KLEINE ORTE, GROSSES THEATER
Wir machen Erzähltheater. Überall dort, wo wir wollen. Unsere Stücke sind Auseinandersetzungen mit aktuellen ökologischen und sozialen Themen. Die Formen, mit denen wir arbeiten, sind vielfältig: Satire, Tanztheater, Stationendrama, Site-Specific oder Hörspiel.
Wir arbeiten mit den verschiedensten Institutionen aus Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Verwaltung zusammen. Manche unserer Stücke entstehen auch als Auftragswerke.
Theaterräume bespielen wir nie. Und wenn, dann deuten wir sie um. Das gibt uns die Möglichkeit, Theater ganzheitlich zu denken. Für jedes Stück suchen wir den genau passenden Spielort. Umgebung, Inszenierung und Text ergeben ein zwingendes, ortsbezogenes Gesamtkonzept.
Café Fuerte wird von Danielle Fend-Strahm und Tobias Fend geleitet.

REGIE
Danielle Fend-Strahm
Im Appenzellerland aufgewachsen. Studierte in Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Vor dem und während des Studiums Regieassistenzen und Beleuchtung an verschiedenen Schaupielhäusern in Österreich und der Schweiz. Von 2008 bis 2010 war sie Regieassistentin am Schauspielhaus Graz. Seit 2010 ist sie freischaffende Regisseurin und arbeitet für das Schauspielhaus Graz, Theater Aalen, Kammertheater Karlsruhe, das Literaturhaus Graz, das Next Liberty Graz und die westfälischen Kammerspiele Paderborn. 2011 gründete sie zusammen mit Tobias Café Fuerte. 2013 bekam sie den Werkbeitrag der Ausserrhodischen Kultur Stiftung für ihre Inszenierungen an unkonventionellen Orten.

SCHAUSPIEL · TEXT
Tobias Fend
In Götzis, Vorarlberg aufgewachsen und süchtig nach Bergen. Schauspielstudium am Konservatorium Wien, dann Mitglied der Ensembles an den Theatern Aachen, Aalen und zuletzt in St.Gallen. 2011 gründete er zusammen mit Danielle Café Fuerte. Neben vielen Stücken für Café Fuerte (darunter auch »Altes Holz, Ernst und der Schnee«, im DU+ICH Verlag erschienen) schrieb er »Eltern richtig erziehen« für das Theater Paderborn, »Ali und der Vegi-Wolf« für das Theater der Figur in Nenzing sowie »Hintaram Tamm« für die Gemeinde Diepoldsau. Er ist Gewinner des DramatikerInnen-Stipendiums des BMUKK 2013.
CAFÉ FUERTE
Ensemble
UNTERSTÜTZER · PARTNER
Wir danken
FÖRDERER
Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
Stiftung Pro Innerhoden
Amt der Vorarlberger Landesregierung, Kulturförderung
Bundeskanzleramt Österreich
Migros Kulturprozent
Dr. Fred Styger Stiftung
Fredy & Regula Lienhard Stiftung
Bertold-Suhner Stiftung
Metrohm Stiftung
TISCA/TIARA-Stiftung
Rudolf & Gertrud Bünzli-Scherrer-Stiftung
Impulse Privatstiftung
Stiftung SK Trogen 1821
Friedrich und Anita Frey-Bücheler-Stiftung
Migros Kulturprozent
UNTERSTÜTZER
Gemeinde Hittisau
Zimmerer Nenning
Hotel Gasthof Krone Hittisau
PARTNER
kairos Projektentwicklung
Frauenmuseum Hittisau
Septimo Festival
Hofkultur Lustenau
Gasthof Goldener Adler Hittisau
Alte Drogerie Trogen
Verkehrsverbund Vorarlberg
LIEmobil
BUS Ostschweiz AG
TAK Theater Liechtenstein
Appenzeller Druck AG
Palais Bleu
Verein Bodenfreiheit
Werkstatt Saienbrücke
FOTOGRAFIE · FILMAUFNAHMEN
Ronja Svaneborg
Andrin Winteler
Stefan Butzmühlen
Laurenz Feinig
GRAFISCHE GESTALTUNG
Café Fuerte
Danielle Fend-Strahm und Tobias Fend
Grafische Gestaltung, Realisation: Laurenz Feinig
© Café Fuerte 2019
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an unsere E-Mail-Adresse. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Theaterverein Café Fuerte, Kirchenbühl 562, 6952 Hittisau und per E-Mail: Tobias Fend